Frühlingszeit ist Spargelzeit. Nachfolgend ein einfaches aber schmackhaftes Rezept für überbackene Spargel aus dem Outdooroven: Weisse und grüne Spargel in 2cm lange Stücke schneiden und mit Olivenöl, einem zerdrückten Knochlauch und etwas Salz und Pfeffer vermischen. Alles in eine ofenfeste Form geben und mit einigen Tranchen Frühstücksspeck bedecken. Die Spargeln für rund 30 Minuten im…
Rezepte
René Schudel, der gastronomische Wirbelwind aus der Jungfrauregion, zeigt in der folgenden Ausgabe seiner „Food Stories“, dass aus Kartoffeln nicht nur Gschwellti und Rösti gekocht werden kann. So zaubert er hoch oben auf dem Beatenberg einen wunderbaren Tarte Tatin aus unserem Outdooroven: Weitere wunderbare Rezepte und Geschichten werden von ihm jeweils Mittwochs um 18.00 Uhr…
Es braucht gar nicht viel, um mit dem Outdooroven etwas Feines zuzubereiten: Man nehme ein Schweinsfilet, schneide es in Medaillons, würze diese beidseitig mit Salz und Pfeffer und umwickle sie mit Frühstücksspeck. Anschliessend legt man die Medaillons auf ein eingeöltes Pizzablech und nach 10 bis 15 Minuten im Pizzaofen sind die klassischen Party-Filets fertig!
Ein winterlicher Punsch für Gross und Klein. Ob am Chlausabend oder nach einem Schlittelplausch: Dieser Punsch wärmt Herz und Körper: 5 dl Wasser, 2 dl Orangensaft, 2 dl roten Traubensaft, 2 dl Sanbitter mit 5 EL Zucker und 2 Zimtstangen in einer Pfanne auf dem Outdooroven aufkochen. Nach 5 Min. köcheln in Gläser abfüllen und…
Winterzeit ist Marronizeit und diese gelingen vorzüglich in unserem Outdooroven, insbesondere mit der neuen Thermotüre. Die Marroni vorgängig einschneiden, was am einfachsten mit einem Marronischneider (erhältlich z.B. in der Migros) geschieht. Anschliessend rund eine Stunde ins kalte Wasser einlegen. Parallel dazu den Outdooroven kräftig einfeuern. Die Marronis auf ein Pizzablech geben und in den Ofen…
Fein gewürzt und lange gekocht – mit nachfolgendem Rezept von Tanja Dusy (Pizza Revolution) gelingt eine herzhafte Tomatensauce: Zubehör: 1 Knochblauchzehe 2-3 EL Olivenöl 1 Schuss Weisswein 1 Dose passierte oder stückige Tomaten 1 TL getrockneter Oregano Zucker Salz und Pfeffer Den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Olivenöl in einem Topf leicht erhitzen, den…
Es gibt viele Varianten einen guten Pizzateig herzustellen. Wir haben mit folgendem Rezept aus dem Tiptopf (S.231) bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht: 250g Mehl in eine Schüssel geben, 1 Kaffeelöffel Salz beifügen, 1 – 2 Esslöffel Olivenöl zugeben, 10g Frischhefe in 1.5dl Wasser auflösen. Mehl mit der Flüssigkeit von der Mitte aus anrühren, Teig…
Anzeige all 7 posts